Mentale Gesundheit in Handwerksberufen
Die Wichtigkeit der mentalen Gesundheit wird in der heutigen Gesellschaft immer mehr anerkannt. Doch leider wird oft vergessen, dass auch Handwerksberufe eine hohe Belastung für die Psyche darstellen können. In diesem Blogartikel wollen wir uns deshalb mit der mentalen Gesundheit in Handwerksberufen beschäftigen und herausfinden, wie Handwerker:innen ihre seelische Gesundheit erhalten können. Und wie Sie, […]
Das bedeuten unsere Piktogramme und Hinweiszeichen
Wenn Sie schon einmal unseren Katalog durchgeblättert oder ein Produkt von uns bestellt haben, werden Sie mit einigen Piktogrammen, Icons und Hinweisaufklebern in Berührung gekommen sein. Was es mit diesen auf sich hat und was sie konkret bedeuten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sicherheitszeichen Zuerst unterscheidet man verschiedene Arten von Sicherheitszeichen. Es gibt Warnzeichen, Gebotszeichen, […]
Fahrphysik: Welche Kräfte wirken beim Fahren?
Unsere Ladung müssen wir sichern, damit sie bei der Fahrt oder bei Unfällen (oder sogar bei Stillstand des Fahrzeugs) nicht verrutschen, umfallen oder hin- und her rollen kann. So sagt es das Gesetz. Die Ladungssicherung ist also eine physikalische Angelegenheit: Wir müssen Kraft aufwenden, um unsere Ladung fest in ihrer Position zu halten. Eigentlich hat […]
Was bedeutet „gesetzeskonforme“ Ladungssicherung?
Wer schon öfter mit LogicLine zu tun hatte, weiß, dass sich bei uns alles um „gesetzeskonforme“ Ladungssicherung dreht und wir diesen Aspekt an unseren Lösungen immer betonen. Aber warum eigentlich? Was bedeutet gesetzeskonforme Ladungssicherung, warum ist das wichtig, und was ist an LogicLine „gesetzeskonform“? Finden Sie hier heraus, dass die Erläuterungen hierzu gar nicht so […]
7 häufige Fehler bei der Ladungssicherung
Ob Leichtes, Schweres, Kurzes, oder Langes – alles muss unbeschadet von A nach B kommen. Wer einen Transporter mit offener Ladefläche fährt, weiß, dass man hier mit einigen Herausforderungen konfrontiert wird. Das Transportgut könnte ohne sachgemäße Ladungssicherung jederzeit durch Fahrtwind, eine Vollbremsung oder einen Verkehrsunfall die Ladefläche verlassen und andere Personen in Lebensgefahr bringen. Leider […]
Arbeiten in der kalten Jahreszeit
Arbeiter, die bei Nässe und Kälte im Freien tätig sind, brauchen unbedingt die dafür geeignete Kleidung. Andernfalls besteht die Gefahr relativ schnell zu unterkühlen. Häufige Folgen sind Erkältungen sowie chronischen Krankheiten der Atemwege und Gelenke. Draußen arbeiten im Winter Bei niedrigen Temperaturen macht es Sinn, dass die Berufstätigen mehrere Lagen Kleidung übereinander tragen: Jacke und […]
Sicher unterwegs zur Adventzeit
Oh du fröhliche, oh du selige… so war es wohl früher einmal.Heute heißt es wohl eher: Mist, jetzt hat der mir den Parkplatz weggenommen, dabei muss ich doch noch schnell Geschenke für die Kinder besorgen und in einer Stunde sollte ich schon mit meinen Arbeitskollegen am Punschstand stehen. Augen auf, Ohren auf… Aufgrund von Unachtsamkeit […]
Achtung! Wildwechsel!
Nebel, Nässe und Dunkelheit sind im Herbst vor allem auf Freilandstraßen eine Herausforderung für Autofahrer. Durch die schlechten Sichtverhältnisse werden Wildtiere, die die Fahrbahn queren, oft nicht rechtzeitig erkannt und es kommt zu riskanten Ausweichmanövern und Unfällen. Warum queren Wildtiere die Straße? Wildtiere folgen ihrem Instinkt und verfolgen den kürzesten Weg zu ihrem Ziel. Meistens […]
Pritschenfahrzeug winterfit machen
Eingepackt in dicker Jacke, Mütze und Schal, geht es dieser Tage auf die Straße. Doch nicht nur Sie sollten auf den Winter vorbereitet sein, auch Ihr Pritschenfahrzeug benötigt Wintervorbereitungen und einen Wintercheck. Wie mache ich mein Pritschenfahrzeug winterfit? Der Wintercheck für Ihr Fahrzeug: Wir verraten, was Sie für die Wintertauglichkeit Ihres Fahrzeuges beachten sollten
Dachbegrünung – warum es sich lohnt!
Wir sind immer wieder gespannt, wie sich die Handwerksbranche weiterentwickelt, wie neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen für Betriebe und Kundinnen entstehen. Nicht zuletzt dadurch, dass wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln (müssen) und neue Lösungen für ökologische und ökonomische Probleme gefragt sind. Und auch wenn es ein hohes Maß an theoretischen Überlegungen und Forschung braucht, […]