Ladungssicherung im Winterurlaub

Auto mit Gepäckträger im Schnee

Hand aufs Herz: Die Weihnachtszeit ist nicht nur die schönste, sondern auch die härteste Zeit des Jahres. Mal abgesehen von Weihnachtsfeiern und Punsch, gilt es auch noch den Weihnachtsbaum sicher nach Hause zu transportieren, aufzustellen und zu schmücken. Dieser wird dann ein paar wenige Tage bestaunt und schon muss dieser das Wohnzimmer auch wieder verlassen. Auch bei Ehepaar Seidl ist es nicht anders. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird schon wieder das gesamte Hab und Gut im Auto verfrachtet. Warum? Klar, der alljährliche Winterurlaub steht vor der Tür. Wir haben praktische Tipps für Sie gesammelt, sicher an Ihr Urlaubsziel zu gelangen um dort über die glitzernden Pisten zu flitzen und leichtfüßig ins neue Jahr zu tanzen.

Ladungssicherung: Do’s & Dont’s

Auf der Fahrt in den Winterurlaub möchte das Paar alles fachgerecht im Auto verstauen. Sie sprechen sich untereinander ab und beraten sich, was sie so alles mitnehmen möchten. Sie kommen zu dem Schluss, die Rücklehne umzuklappen, um die Ski durchladen zu können. Zudem liegen zwei große Koffer und eine Tasche lose und ungesichert im Kofferraum.

Doch die Ehefrau ist damit nicht wirklich zufrieden und googelt sicherheitshalber nochmal im Internet. Der Österreichische Automobil Touring Club (ÖAMTC) liefert die passende Hilfestellung:

  • die Rückbank wird nur zu 1/3 umgelegt, um die Ski zu transportieren. Die restlichen 2/3 der Rücklehne werden nicht umgeklappt, sondern bleiben als Trennwand stehen.
  • die Ski werden an zwei Punkten über Zurrösen durch Gurte gesichert
  • die Koffer werden seitlich im Kofferraum mittels Zurrgurt befestigt
  • loses Transportgut wie beispielsweise Skischuhe werden in den beiden Fußräumen hinter Fahrer und Beifahrer verstaut
  • die Skihelme werden durch den Kinngurt an den Sicherungsgurten der Ski befestigt

Da spontan auch noch zwei Freunde des Ehepaars mitkommen möchten, wird umgeplant: Ski und die sperrigen Skischuhe kommen in eine Dachbox. Der Fond ist somit frei und die spontanen Gäste können Platz nehmen. Neben der Platzersparnis haben Dachboxen einen weiteren großen Vorteil: Ski und Skischuhe können so unter keinen Umständen zum Geschoss im Fahrzeuginneren werden.


Sichere Fahrt dank der passenden Reifen

Doch nicht nur die Beladung im oder am Fahrzeug spielt eine Rolle. Genau so wichtig ist es, vor Antritt der Fahrt die Profiltiefe sowie den Druck Ihrer Winterreifen überprüfen. In Skigebieten herrschen zumeist andere Straßenverhältnisse als in Ballungszentren. Hier sind die Straßen nicht immer schnee- bzw. eisfrei und man kann hier sehr leicht ins Rutschen kommen oder sogar bei der Bergfahrt stecken bleiben. Wir empfehlen Ihnen hier zudem, sich im Vorhinein über eine etwaige Schneekettenpflicht zu informieren.

Weitere Informationen zur gesetzeskonformen Ladungssicherung, sowie Tipps bei der Reifenauswahl finden Sie hier:

Reifen – worauf zu achten ist

Alles zum Thema Ladungssicherung


Checkliste für stressfreien Winterurlaub:

  • Sprechen Sie sich ab, was sie wirklich mitnehmen wollen!
  • Wichtig ist, dass genügend Platz für alle Insassen ist!
  • Das Gesamtgewicht von Ihrem Fahrzeug inklusive Beladung ist wichtig für den korrekten Reifendruck!
  • Denken Sie an Proviant, falls die Reise länger dauert oder Sie unvorhergesehen in einen Stau geraten!
  • Lieber früher als später tanken; gerade zu Weihnachten und in den Semesterferien kann es zu langen Staus kommen, bei denen die Möglichkeit zu Heizen essentiell ist!
  • Machen Sie öfters Pausen, um sich von der Fahrt zu erholen!
  • Informieren Sie sich über eine allfällige Schneekettenpflicht und führen Sie diese mit, wenn gefordert!

Das Ehepaar Seidl hat sich die Tipps zu Herzen genommen und sieht nun entspannt einem Winterurlaub mit hoffentlich reichlich Schnee entgegen.

Linda Miletich

Ähnliche Beiträge