10 Tipps wie Sie Ihr Fahrzeug vor Einbruch schützen

Einbrecher am Fahrzeug

Als wären das kalte Klima und die rutschigen Straßen nicht schon genug für Ihr Fahrzeug, haben auch Einbrüche in Herbst und Winter Hochsaison. Das Dunkel der Nacht bietet Langfingern optimale Bedingungen. Wir haben eine Checkliste für Sie zusammengestellt, anhand derer Sie Ihr Fahrzeug optimal vor Einbrechern schützen können.

Wertvolle Gegenstände

Diebstahlschutz - Keine wertvollen Gegenstände auf der Pritsche

Gelegenheit macht Diebe. Vermeiden Sie es, teures Werkzeug und Material sichtbar im Fahrzeug bzw. ungeschützt auf der Ladefläche liegen zu lassen. Gleiches gilt für persönliche Gegenstände wie Geldbörse, Navigations­system und Handy. Auch das Auto­radio ist immer noch ein heisser Kandidat.


Beleuchteter Parkplatz

Diebstahlschutz - Auf hellen Parkplätzen parken

Die Dunkelheit langer Winternächte bietet Langfingern optimale Bedingungen. Parken Sie Ihr Auto wenn möglich auf einem gut aus­geleuchteten Park­platz und einer belebten Gegend. Optimal wäre natürlich eine Garage.


Fahrzeugpapiere

Diebstahlschutz - Fahrzeugpapiere nicht ins Auto

Nehmen Sie sämtliche Fahrzeugpapiere aus dem Fahrzeug. Noch besser: Lassen Sie die Klappe des Handschuhfachs geöffnet. So zeigen Sie Dieben, dass bei Ihnen nichts zu holen ist.


Werkzeug in Transportbox

Diebstahlschutz - Transportbox absperren

Vorsicht: Werkzeug ist beliebtes Diebesgut. Verstauen Sie es stets in Transportboxen. Stellen Sie weiters sicher, dass diese mit einem Schloss versehen sind, um einen möglichen Einbruch zu erschweren. Sie möchten noch einen Schritt weiter gehen? Kein Problem. Statten Sie ihre Transportbox zusätzlich mit einer Alarmanlage aus.


Fahrzeug absperren

Diebstahlschutz - Fahrzeug immer absperren

Stellen Sie stets sicher, dass Türen, Fenster, Kofferraum, Schiebedach, und Tank­deckel verschlossen sind. Auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen. Ein verschlossener Tankdeckel erschwert Dieben das Tanken zum Nulltarif.


Navi-Halterung entfernen

Diebstahlschutz - Navi entfernen

Sie besitzen ein portables Navigationssystem? Lassen Sie die Halterung nicht an der Innen­scheibe kleben, sondern entfernen Sie diese komplett aus dem sichtbaren Bereich. Auch wenn sich das Navigationssystem nicht im Fahrzeug befindet, kann die Halterung den Anschein erwecken, als wäre dem so.


Autoradio-Front abnehmen

Diebstahlschutz - Front des Autoradios entfernen

Wenn möglich, entfernen Sie die Frontleiste Ihres Autoradios und lassen Sie diese nicht sichtbar im Fahrzeug liegen.


Nichts verstecken

Diebstahlschutz - Nichts verstecken

Sie fahren einen Doppelkabiner oder Kasten­wagen? Vermeiden Sie es, den Fond bzw. hinteren Laderaum zu verdecken. Diebe könnten dadurch erst auf die Idee gebracht werden, hier Beute zu vermuten.


Schlüssel nicht an’s Brett

Diebstahlschutz - Fahrzeugschlüssel nicht liegen lassen

Autodiebe schrecken nicht davor zurück, in Häuser oder Wohnungen einzubrechen, um in den Besitz eines Fahrzeugschlüssels zu kommen. Vermeiden Sie es, Haus- und Fahrzeugschlüssel in der Diele bzw. am Schlüsselbrett aufzubewahren. Professionelle Diebe haben ansonsten ein leichtes Spiel.


Zweitschlüssel nicht ins Fahrzeug

Diebstahlschutz - Zweitschlüssel nicht im Fahrzeug lassen

Verstecken Sie Ihren Ersatzschlüssel nicht im oder am Fahrzeug. Erfahrene Diebe kennen alle beliebten Verstecke. Das Zurücklassen des Zweitschlüssels im Fahrzeug stellt eine grobe Fahrlässigkeit dar, die den Versicherer im Falle des Diebstahls von der Leistung befreit.

Jetzt TÜV geprüfte Transportboxen entdecken

Alexander Knor

Ähnliche Beiträge