Fahrzeug als Visitenkarte

Pritschen mit LogicLine Transportlösungen

Denken Sie an einen Handwerksbetrieb Ihrer Region – z.B. aus dem Bau, Dachhandwerk oder Garten- und Landschaftsbau. Haben Sie jetzt ein bestimmtes Gebäude oder eine schöne Gartenanlage im Kopf? Nein? Wir leider auch nicht. Das liegt in der Natur der Sache von Dienstleistungsbetrieben.

Visitenkarte Fahrzeug

Viel eher werden Sie an das denken, was sie Tag für Tag zu Gesicht bekommen. Wie zum Beispiel an Bautafeln mit den Logos der dort tätigen Unternehmen. Aber auch diese verschwinden, sobald das Projekt beendet ist.

Der mit Abstand effektivste Werbeträger ist der eigene Fuhrpark. Denken Sie an die Vielzahl an LKWs, Pritschen und Kastenwägen die tag­täglich auf unseren Straßen unterwegs sind. Viele erfolgreiche Unternehmen haben es bereits verstanden, dass Corporate (Visual) Identity nicht beim Briefkopf oder der Homepage endet. Der einheitliche Marken­auftritt wird konsequent auf der Straße fortgesetzt. Jedes Fahrzeug wird als Visiten­karte des Unternehmens verstanden.


Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite

Wie gut diese Visitenkarten für Ihr Unternehmen werben und vor allem, welches Bild diese vermitteln, entscheiden Sie. Das Firmenlogo auf dem Fahrzeug ist ein Anfang. Doch Vorsicht: Veraltete Fahr­zeuge, womöglich auch noch schmutzig und mit Rost­flecken? Oder Pritschen­fahr­zeuge und LKWs auf denen Werkzeug und Ladegut lose auf der Ladefläche oder mehr schlecht als recht mit einem Netz zugedeckt transportiert werden? In diesen Fällen wird das Firmenlogo wohl eher kontra­produktiv sein noch nicht als Visitenkarte dienen.

Potenzielle Kunden werden sich denken: “Wer mit Fahrzeug, Werkzeug und Material so chaotisch umgeht, wird auch so arbeiten”.


Welchen Eindruck hinterlassen meine Fahrzeuge bei ihrem täglichen Einsatz?

Fragen Sie sich daher selbst: Welchen Eindruck hinterlässt Ihr Fuhrpark bei potenziellen Kunden? Um Ihnen bei der Antwort zu helfen, haben wir eine praktische Checkliste für Sie zusammengestellt.

  • Tauschen Sie alle 180.000 km Ihr Fahrzeug aus? Haben Sie in diesem Zusammenhang schon über Operating Leasing nachgedacht?
  • Werden sämtliche Fahrzeuge des Fuhrparks regelmäßig gewartet und gewaschen?
  • Wissen alle Mitarbeiter, warum ein gepflegtes Fahrzeug wichtig ist?
  • Sind Ihre Fahrzeuge mit Ihrem Logo, Firmennamen und Kontaktdaten beklebt?
  • Wie werden Werkzeuge und Material transportiert? Werden Vorschriften zur Ladungssicherung eingehalten?
  • Sind Ihnen die Tragkraft- und Zuladungsangaben Ihrer eingesetzten Transportboxen, Lastenträger und Planenaufbauten bekannt?
  • Verwenden Sie die richtigen Zurrmittel und entsprechen diese noch den Richtlinien?
  • Sind Sie mit dem Gesamteindruck Ihres Fahrzeugs zufrieden?

Neben dem positiven Effekt auf die Wahr­nehmung Ihrer Firma in der Außen­welt, halten Sie mit den geeigneten Transport­lösungen auch die gesetzlichen Vor­schriften zur Ladungs­sicherung ein. Ein Thema, dass u.a. durch die Flensburger Reform und die EU Inititiative zu Schwer­punkt­kontrollen stetig an Bedeutung gewinnt. Weiters gewinnen viele Arbeits­abläufe durch den Einsatz der richtigen Transport­systeme an Effizienz und beschleunigen die tagtägliche Arbeit.

Alexander Knor

Ähnliche Beiträge