Transporttipps für Photovoltaik-Betriebe

Ein Photovoltaikanlagen-Techniker auf einem Dach

Wir richten den Blick heute wieder auf unsere Dächer und Freiflächen. Wenn wir bisher vom „Dachhandwerk“ sprachen, so meinten wir meist den Zimmerer-, Dachdecker- oder Spengler-Beruf. Aber diese Berufsgruppen sind bei weitem noch nicht alle, die am Dach unterwegs sind. Selbstverständlich zählen wir zum Dachhandwerk (und darüber hinaus) auch den großen Bereich der Photovoltaik und fragen uns, was die Best Practices im Bereich Photovoltaik Transport sind.

PV-Anlagen werden immer beliebter: Sei es aufgrund der Verringerung von Treib­haus­gas­emissionen, wegen der Kostenersparnis bzgl. Energiekosten, der Unabhängigkeit der Nutzer:innen oder der Anpassungsfähigkeit und damit Zuver­lässigkeit der Systeme. Fakt ist: Photovoltaik Betriebe und Installateure haben einiges zu tun!

Zusätzlich stehen Solartechnik-Betriebe vor der Herausforderung, dass zum Transport des vielfältigen und oft großen Equipments …

  1. eine große freie und flexible Ladefläche gebraucht wird und
  2. höchste Sicherheit beim Transport zum Schutz der Materialien und Werkzeuge gegeben sein muss.

Hierzu nutzen Betriebe je nach Größe und Anforderung Pick-ups, Pritschen und sogar LKWs. Damit wäre die Ladefläche schon einmal definiert, aber wie transportiert man das sensible Equipment am besten? Welche Transportlösungen eignen sich für Betriebe in der Solartechnik Branche? Das erfahren Sie im folgenden Beitrag.


Heraus­forderungen im Photo­voltaik Transport für Solar­technik Unter­nehmen

Vielfältige Herausforderungen im Transport von Photovoltaik Equipment

In der Photovoltaik-Branche gibt es echte Herausforderungen in Bezug auf den Transport.

1. Empfindliche Komponenten in der Solartechnik

Photovoltaik-Systeme bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, von denen viele sehr empfindlich sind. Solarpaneele beispielsweise sind aufgrund ihrer Glasoberfläche und ihrer feinen internen Verdrahtung anfällig für Beschädigungen. Sie müssen sorgfältig verpackt und transportiert werden, um ein Verrutschen oder Kippen während des Transports zu verhindern, das zu Rissen oder Brüchen führen kann.

2. Organisation und Zugänglichkeit

Mit der Vielzahl an Werk­zeugen und Ausrüstungs­gegen­ständen, die für die Installation einer Photovoltaik­anlage benötigt werden, kann es eine Heraus­forderung sein, alles organisiert, sicher und leicht zugänglich zu halten. Unorganisiertes Werkzeug und Material können nicht nur die Effizienz der Arbeit beeinträchtigen, sondern auch ein Sicherheits­risiko darstellen, wenn scharfe oder schwere Gegen­stände während des Transports ungesichert sind.

3. Witterungseinflüsse

Viele der Komponenten einer Photo­voltaik­anlage sind wetterempfindlich und müssen vor Regen, Schnee und extremen Temperaturen geschützt werden.

4. Vielzahl & Größe an zu transportierenden Objekten

Angesichts der Größe und Menge der zu transportierenden Materialien und Aus­rüstungen ist die effiziente Nutzung des verfügbaren Raums eine weitere Heraus­forderung. Die Transport­lösung muss in der Lage sein, eine Viel­zahl von Gegen­ständen sicher und effizient zu verstauen, um so viel wie möglich auf einmal transportieren zu können und die Anzahl der Fahrten zu minimieren.

5. Flexibilität

Da kaum ein Photovoltaik-Projekt dem nächsten gleicht, und da es neben der Installation auch Aufträge wie bspw. zur Wartung oder Reinigung gibt, ist Flexibilität beim Transport ein weiterer wichtiger Faktor. Für eine Transport­lösung bedeutet das, dass sie sich an unter­schiedliche Mengen und Arten von Materialien und Aus­rüstungen anpassen muss, die für verschiedene Projekte benötigt werden.

Diese Heraus­forderungen können mit durch­dachten und sorg­fältig entworfenen Photovoltaik Transport­lösungen gemeistert werden. Im nächsten Abschnitt werden wir einige der besten Transport­lösungen vorstellen, die speziell auf die Bedürf­nisse von Photovoltaik-Unternehmen zugeschnitten sind.


Die besten Lösungen für Photovoltaik-Anbieter

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Fahr­zeug­auf­bauten zu erarbeiten, die passgenau auf Ihre Anforderungen zuge­schnitten sind. Unser modulares Sortiment reicht von Transport­boxen über Unter­flur­boxen bis hin zu Planen, die Ihre gesamte Lade­fläche schützen. Zusammen mit dem viel­fältigen Zubehör kann es Ihre Pritsche bzw. Ihr Pick-up auf jeden Fall mit den Heraus­forderungen aufnehmen.

Anbei begleiten wir Sie durch unsere Produkt­kategorien und die besten Lösungen und Inspirationen für Ihren perfekten Fahr­zeug­aufbau!

1. Unser Produktsortiment

Transportbox

Transportboxen

Transportboxen eignen sich zum Transport von vergleichsweise „kleineren“ Objekten (unsere größte Box hat ein Volumen von 2.730 l): Werkzeugkoffer und Handwerkzeuge, per­sönliche Schutzausrüstung, Kleinteile, Bohr­maschinen, Gurte, Ihre Testgeräte, Kabel, Ihre Dichtungsmittel, Reinigungswerkzeuge etc. Dort ist Ihr Material vor jeglicher Witterung und auch vor Diebstahl geschützt. Außerdem sorgen Transportboxen vorab für eine form­schlüssige Ladungssicherung Ihres Materials und dafür, dass alles sicher ans Ziel kommt.


Lastenträger

Lastenträger

Ob Schräg- oder Horizontaltransport: Unsere Lastenträger ermöglichen Ihnen die flexible Sicherung von sämtlichem Langgut, während so viel wie möglich von Ihrer Ladefläche frei bleibt. Außerdem dienen Sie als zusätzliche Zurrmöglichkeit für Ihr Material!


Unterflurboxen

Unterflurboxen

Die UnterflurBox ist eigentlich in jedem Szenario ein essenzieller Begleiter. Warum? Sie schafft Stauraum, wo noch keiner war und sie kommt nichts und niemandem auf der Ladefläche in die Quere.

Optimal für Zurrgurte, Helme, und weiteres kleineres Material!


Covers

Covers bzw. Planenaufbauten

Gerade bei Ihren empfindlichen Materialien ist der Schutz vor Witterung ein Thema, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Unsere Covers halten starken Kräften stand. Individuell auf Ihr Pritschenfahrzeug angepasst, bilden sie auf der Ladefläche einen geschlossenen Raum und geben Ihrem Ladegut entsprechend Schutz und Sicherheit.


Zubehör

Zubehör

Ob Zurrgurte, Zurrkonsolen oder Lade­flächenteiler: Das vielfältige Original-Zubehör macht Ihre Systemlösungen von LogicLine noch effizienter und praktischer. Entsprechend Ihrem individuellen Bedarf finden Sie den Zusatz, den Sie in Ihrem Arbeitsalltag brauchen.


Pick-up-Lösungen

Pick-up-Lösungen

Besonders im freien Gelände macht ein Pick-up die beste Figur. Auch für derartige Einsätze sind Sie mit uns bestens gerüstet. Von der PickUp Box über die PickUp SideBox bis hin zum kompletten PickUp System statten wir Sie gerne aus.


2. Die beliebtesten Fahrzeugaufbauten für Photovoltaik-Betriebe

Die beliebtesten Photovoltaik Transport Lösungen

CombiCover und RoadBox

Die ideale Kombination aus Planenaufbau und Lastenträger bietet Ihnen das CombiCover. Bis zu 250 kg können Sie auf dem Lastenträger verstauen. Und das beste daran? Die Ladefläche bleibt trocken.

Und die RoadBox bietet viel Raum (auch für langes Material), wobei sie nur einen kompakten Bereich der Ladefläche beansprucht. Außerdem haben Sie Zugriff von beiden Fahrzeugseiten! Tipp: Die RoadBox gibt es in 5 verschiedenen Größen!


Die beliebtesten Photovoltaik Transport Lösungen

Die beliebtesten Photovoltaik Transport Lösungen

ToolBox und Cover

Noch mehr Box und etwas weniger Lastenträger? Kein Problem! Optimal mit der RoadBox lässt sich nämlich die ToolBox kombinieren und auch in ein Cover integrieren.

Wie am unteren Bild sichtbar ist die gesamte ToolBox von der Fahrzeugseite aus zugänglich. Auch hier bleibt eine Menge Ihrer Ladefläche zu Ihrer freien Verfügung. Ohne Cover lässt Sie sich auch wunderbar mit Lastenträgern kombinieren.

 


Die beliebtesten Photovoltaik Transport Lösungen

UnterflurBox

Immer eine gute Ergänzung: die UnterflurBox. Sie ist kombinierbar mit jeglicher LogicLine Lösung und in verschiedensten Größen erhältlich.


Fahrzeug mit LogicLine CombiBox und FrontRack

CombiBox und FrontRack

Eine sehr beliebte Box ist unsere CombiBox: Zugriff von beiden Fahrzeugseiten und von oben, ein herausnehmbarer Zwischenboden, sodass auch große Gegenstände transportiert werden können, die Möglichkeit für Auszugsladen uvm. Unter den optionalen Standfüßen haben Sie außerdem noch Platz für langes Werkzeug.

Passend dazu können Sie mit dem FrontRack in bester Schrägtransport-Manier Leitern und jegliches Langgut sichern!

Und wenn Sie aufs Ganze gehen möchten und auch praktisch horizontal transportieren möchten, ist das HeckRack eine optimale Ergänzung!


Ein Monteur beim Verladen einer Leiter auf einen Pick-up, ausgerüstet mit dem PickUp HardTop von LogicLine

Pick-up mit einem Schwerlastauszug von LogicLine

PickUp System und PickUp Schwerlastauszug

Mit dem PickUp System nutzen Sie den Raum auf Ihrer Ladefläche ideal aus und geben Kleinmaterial sowie wertvollem Werkzeug einen sicheren Platz. Sie können einfach zugreifen und alles ist bestens geschützt

Der Schwerlastauszug ermöglicht Ihnen die form- und kraftschlüssige Sicherung von schwerem Transportgut. Schwere Lasten bis 250 kg können so einfach be- und entladen werden. Der Schwerlastauszug ist auch mit dem PickUp System perfekt kombinierbar.

 


All unsere Lösungen finden Sie auf www.logicline.eu. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Planen – und falls Sie Unterstützung benötigen: Wir sind nur einen Anruf weit entfernt! 🙃 +43 5 0170

Linda Miletich

Ähnliche Beiträge