Sicherer Transport von langstieligem Werkzeug

Lesezeit: 15 Minuten
Eine Grafik, die verschiedene langstielige Werkzeuge zeigt: Besen, Schaufel, Rechen & Co.
Inhalt

Der Transport von langen Stielwerkzeugen wie Besen, Rechen, Schaufeln & Co. stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Es ist sperrig, nicht besonders handlich und nicht sehr leicht verstaut. Oder doch?

Schnell ein paar Rohre zugeschnitten und am Fahrerhausschutz bzw. Heckscheibenschutz befestigt – das Werkzeug kann praktisch eingeschoben werden – und los zur nächsten Baustelle. Es gibt auch einige professionelle Lösungen von verschiedenen Anbietern, die auf ähnliche Weise funktionieren. Meist sind dies Halterungen mit Löchern, in die das langstielige Werkzeug senkrecht eingeschoben wird, Klammer-Vorrichtungen oder Airline-Schienen, an denen das Material festgezurrt wird.

An einem Fahrerhausschutz sind Rohre montiert, in denen Schaufeln, Besen, Rechen & Co. gelagert und transportiert werden. Dieses Bild zeigt, wie man langstieliges Werkzeug nicht transportieren sollte
Wie man langstieliges Werkzeug nicht lagern sollte

Warum LogicLine solche Lösungen nicht anbietet: Gefahren beim Transport von Schaufeln & Co.

Wir werden oft gefragt, warum LogicLine solch scheinbar praktische Lösungen nicht anbietet: Der Grund liegt in den erheblichen Gefahren und Nachteilen dieser unsachgemäßen Ladungs­sicherung:

  • Aushebeln durch Wind: Bei hoher Geschwindigkeit oder starkem Wind kann das Werkzeug durch eine entstehende Sogwirkung ausgehebelt und auf die Fahrbahn geschleudert werden. Im schlimmsten Fall gefährdet dies andere Verkehrsteilnehmer.
  • Zu wenig Halt: Häufig sind die Einstecklöcher für das Werkzeug zu groß (um universal verwendbar zu sein) und das Werkzeug wird nur locker ein­geschoben und gehalten. Auch bei Spanngurten, die über mehrere Stiele gespannt werden, verbleibt in den meisten Fällen ein Bewegungs-Spielraum für das Werkzeug. Bei entsprechenden Geschwindigkeiten und der oben erwähnten Sogwirkung können die Werkzeuge nicht gehalten werden.
  • Porös werdende Materialien: Bspw. bei Lösungen, bei denen das Werkzeug mittels Gummispanner gesichert wird, könnte der Gummi durch Witterungs­einflüsse mit der Zeit porös werden. Spätestens dann ist eine Sicherung nicht mehr gegeben.
  • Haftung: Bei unzureichender Sicherung der Ladung haften Sie für mögliche Schäden. Daher sollten immer geprüfte Produkte mit verlässlichen Trag­kraft­angaben verwendet werden.
  • Aufsteigen auf die Ladefläche: Bei senkrechten Lösungen müssen Sie die Ladefläche erklimmen, um das Werkzeug zu entnehmen oder zu verstauen. Bei meist rundum fordernden Arbeitstagen stellt dies eine zusätzliche Belastung dar.

Wie können Sie nun vorgehen, wenn Sie Ihr Stielwerkzeug ordnungsgemäß sichern möchten?

So verstauen Sie langes Werkzeug sicher und geprüft auf der Pritsche

LogicLine bietet sichere und TÜV-typen­geprüfte Lösungen, die den Transport von langstieligem Werkzeug einfach machen. Innerhalb unserer Lösungen gibt es für diesen Zweck verschiedene Produkte, angepasst an Ihre Bedürfnisse.

Unsere ToolBox ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich. Die größte Variante – die TB-200 – bietet ein praktisches Fachsystem inkl. ein Fach für langstieliges Werkzeug im oberen Bereich, das aber natürlich auch für Klein- und Kofferwerkzeuge verwendet werden kann (siehe Bild). Eine beliebte Möglichkeit ist auch, die TB-200 aufzuständern und somit noch griffbereiter all Ihre Werkzeuge vor sich zu haben.

Eine LogicLine ToolBox vollbeladen auf einer Pritsche. Daneben sieht man ein Rendering der Transportbox, die sie leer mit Fachsystem zeigt.
ToolBox TB-200 Standard
Gezeigt wird ein Pritschenfahrzeug mit der LogicLine ToolBox TB-200, aufgeständert auf Bordwandhöhe, sodass darunter sehr viel Platz für langstieliges Werkzeug entsteht.
LogicLine ToolBox TB-200 mit Aufständerung auf Bordwandhöhe

Vorteile der ToolBox TB-200

  • Zugriff von der Fahrzeugseite aus
  • integriertes Fachsystem
  • integriertes Fach für langstieliges Werkzeug
  • in Bordwand und Plane integrierbar

Vorteile der ToolBox TB-200 mit Aufständerung

  • Falls Sie sehr viele oder auch schwere Stielwerkzeuge transportieren müssen, ist dies aufgrund der einfachen Erreichbarkeit von der Fahrzeugseite die beste Wahl für Sie
  • Lichte Höhe des entstehenden Stauraums: 358 mm bei Bordwandhöhe von 400 mm, 348 mm bei Bordwandhöhe von 390 mm
  • rückseitige / seitliche Abdeckbleche optional erhältlich
  • nach unten hin offen, sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann
  • Sie gewinnen noch mehr Stauraum – ohne welchen auf der Ladefläche zu verlieren

Unsere RoadBoxen gibt es ebenso in fünf Größen und in jeder Größe gibt es natürlich auch integrierte Fächer für langstieliges Werkzeug. Daneben ist noch mehr als genug Platz für die Organisation von Koffer­werk­zeugen, kleineren Materialien, Auszugsladen und mehr.

Ein Rendering der LogicLine RoadBox, das ihr Fachsystem zeigt sowie eine Pritsche mit der RoadBox ausgestattet.
RoadBox RB-70
Ein Rendering der LogicLine RoadBox RB-150, das ihr Fachsystem zeigt sowie eine Pritsche mit der RoadBox ausgestattet. Hier ist viel Platz für Stielwerkzeug.
RoadBox RB-150

Vorteile der RoadBox

  • Zugriff von beiden Fahrzeugseiten
  • RB-70 ist in die Bordwand und Plane integrierbar
  • lichte Höhe des Stauraums: 208 mm bei RB-70 M, L und XL; 210 mm bei RB-125 und RB-150
  • nach unten hin offen, sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann

Die LongBox wurde sogar speziell für den Transport von langstieligem Werkzeug konzipiert. Sie bietet maximalen Platz: Hier finden sogar sperrige Werkzeuge wie Frei­schneider oder Laubbläser ein sicheres Zuhause. Auch kleine Werkzeuge wie z.B. Koffer können verstaut werden – diese müssen aber festgezurrt werden.

Ein Pritschenfahrzeug mit der LongBox Transportbox, die großen flexiblen Stauraum bietet.
LongBox

Vorteile der LongBox

  • viel Platz flexibel nutzbar, Beladeöffnung (B x H): 810 x 500 mm
  • Zugriff von beiden Fahrzeugseiten durch Drehtüren
  • einfache und kostengünstige Lösung
  • nach unten hin offen, sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann

Bewährt durch die Zugriffsmöglichkeit von drei Seiten ist auch unsere CombiBox eine beliebte Lösung, wenn langes Werkzeug verladen werden muss. Sie kann nämlich in der sogenannten Ausführung „Stauraum“ (lichte Höhe 179 mm) oder „Stauraum XL“ (lichte Höhe 370 mm) ausgestattet werden. Hierbei wird die Transportbox um den jeweiligen Stauraum erhöht, sodass ein zusätzliches Fach für Ihr langstieliges Werkzeug entsteht.

Ein Handwerker legt einen Besen in eine LogicLine Transportbox.
CombiBox mit Stauraum
Eine Transportbox auf einer Pritsche mit einer Tür für seitlichen Zugriff und einem großen Stauraum für langstieliges Werkzeug.
CombiBox mit Stauraum XL

Vorteile der CombiBox mit Stauraum bzw. Stauraum XL

  • Zugriff von der Fahrzeugseite (durch Drehtüren), Zugriff auf oberen Bereich der Box durch Deckel
  • integriertes Fachsystem mit heraus­nehmbarem Zwischenboden
  • zusätzlicher „Stauraum“: lichte Höhe 179 mm, bietet Platz für bis zu 8 Stk. langstieliges Werkzeug, ist versperrbar (mit Drehtür), nach unten hin offen (sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann)
  • zusätzlicher „Stauraum XL“: lichte Höhe 370 mm, noch mehr Stauraum, nach unten hin offen (sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann), auch seitlich offen (Bordwände dienen als seitliche Begrenzungen)

Die BasicBox ist eine Deckelbox, die ohne viel Schnickschnack auskommt, bei der Sie sich aber gleichzeitig auf höchste LogicLine Qualität verlassen können.

Ein Mann, der eine Pritschenbox mit einem Besen belädt.
BasicBox mit Stauraum
Eine LogicLine BasicBox Transportbox in der Ausführung Stauraum XL steht auf einer Pritsche.
LogicLine BasicBox mit Stauraum XL

Vorteile der BasicBox mit Stauraum bzw. Stauraum XL

  • Zugriff durch Deckel
  • großes Volumen zu Ihrer flexiblen Verfügung
  • zusätzlicher „Stauraum“: lichte Höhe 167 mm, ist versperrbar (mit Drehtür), nach unten hin offen (sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann)
  • zusätzlicher „Stauraum XL“: lichte Höhe 370 mm, noch mehr Stauraum, nach unten hin offen (sodass ggf. feuchtes Werkzeug gut trocknen kann), auch seitlich offen (Bordwände dienen als seitliche Begrenzungen)

Fazit

Der Transport von langstieligem Werkzeug muss weder gefährlich noch aufwendig sein. Mit den Lösungen von LogicLine stellen Sie können Sie sicher, dass Ihr Werkzeug sicher und effizient transportiert wird, ohne Platz auf der Ladefläche zu verlieren oder Sicherheitsrisiken einzugehen.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag verdeutlicht, warum wir uns aus Sicherheitsgründen gegen senkrechte Halterungen entschieden haben – und dass es weitaus praktischere Lösungen für die Aufbewahrung von Schaufeln, Rechen, Besen und Co. gibt, die Ihnen die Freude am Arbeitstag nicht nehmen und das tun, was sie sollen: nämlich Sie, Ihr Werkzeug und andere Verkehrsteilnehmer im Ernstfall schützen. 🙂

Für mehr Informationen zu unseren Produkten und deren Einsatzmöglichkeiten besuchen Sie unseren Online-Shop.

Linda Miletich

Ähnliche Beiträge