Stress im Stau: Cool bleiben trotz Stillstand

stau

Was tun, wenn der Verkehrsfluss ins Stocken gerät und man plötzlich in der Staufalle festsitzt? Bewegung wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Doch einfach aussteigen und ein paar Schritte gehen ist genau in diesem Moment nicht möglich. Also sind Ideen zur Ablenkung im Sitzen gefragt.

Viel Verkehr bzw. Stau ist (68% laut Statista 2021) vor schlechten Autofahrern (58 %) und Baustellen (50 %) die größte Belastung für Fahrzeuglenker. Die aktuellsten Studien zeigen zudem, dass Staus nicht weniger werden. Ganz im Gegenteil. Jüngst wurde sogar festgestellt, dass die Gesamtdauer der gemeldeten Störungen gestiegen ist. Stress im Stau ist also weiterhin vorprogrammiert.

Generell gibt es kein Mittel, um Staus zu entkommen. Idealerweise informieren Sie sich, bevor Sie losfahren, über die Staus und Verkehrsbehinderungen, die Sie auf Ihrer Strecke zu erwarten haben (Österreich und Deutschland). Und sollte es dann doch soweit kommen, können Sie mit untenstehenden Tipps ihr Stresslevel senken.

Sechs Tipps, um im Stau Ruhe zu bewahren

  1. Atemübungen
    Lindern Sie mit gezielten Atemübungen den Frust im Stau. Atmen Sie so lange wie möglich ein und beginnen Sie zu zählen. Halten Sie kurz die Luft an. Atmen Sie dann so lange wie möglich aus und zählen Sie dabei wieder mit. Versuchen Sie das bei jeder Wiederholung zu steigern. Sie werden sehen, nach ein paar Durchgängen kommen Sie so gut zur Ruhe.
  2. Strecken und Dehnen
    Nutzen Sie den vorhandenen Raum in Ihrem Fahrzeug, um sich zu strecken und zu dehnen. Drücken Sie Ihre aus­ge­streckten Arme gegen das Auto­dach und dann zur Seite. Nehmen Sie Ihre Füße kurz vom Pedal und beugen Sie Ihre Füße nach vor und zurück. Falten Sie Ihre Hände im Nacken und drücken Sie Ihre Ellenbögen soweit auseinander, wie es Ihnen möglich ist. Wiederholen Sie diese Übungen in regelmäßigen Ab­ständen. Aber Achtung! Verlieren Sie das rundherum nicht aus den Augen und seien Sie wachsam, sollte der Verkehr wieder zu fließen beginnen.
  3. Musik
    Vermeiden Sie im Stau schnelle Rhythmen, kräftige Bässe oder grelle Stimmen. Das alles kann den Stress noch weiter verstärken. Senken Sie Ihr Stress­level mit langsamer, melodischer Musik. Greifen Sie aber nicht zu zu entspannten Melodien, da Sie sich ja doch im Rahmen einer aktiven Autofahr-Situation befinden. Wenn Sie öfters in die Stau-Falle tappen, könnten Sie sich vorsorglich eine entsprechende Playlist zusammen stellen.
  4. Positive Gedanken
    Sie können an der gegebenen Situation nichts verändern. Ärgern Sie sich nicht und finden Sie eine andere Perspektive auf diese Stress-Situation. Eventuell gelingt es Ihnen den Stau-Moment als bewussten Stillstand-Moment zu erleben.
  5. Stärkung
    Wer Vorräte im Auto dabei hat, kann sich damit die perfekte Ablenkung schaffen. Ein Getränk oder ein Snack können sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen Wunder wirken.
  6. Ausweichen
    Idealerweise können Sie den Stau irgendwie umfahren. Meist kommt man über Ausweichstrecken auch nicht schneller an das Ziel, aber man hat die ganze Zeit das Gefühl, in Bewegung gewesen zu sein.

Linda Miletich

Ähnliche Beiträge