Hohes Verkehrsaufkommen, Baustellen, Unfälle oder grundloses Spurwechseln von Autofahrern, all das können Gründe für Stau sein. Viele Verkehrsteilnehmer wissen nicht, wie sie sich bei Stau verhalten müssen und reagieren oft falsch. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Verhaltensregeln in Stau-Situationen für Sie aufgelistet.
Was tun bei Stau?
Vorausschauend Fahren und Abstand halten
Um abruptes Abbremsen oder das Auffahren des Vordermannes zu verhindern, sollte der Stau frühzeitig erkannt werden. Eine Vollbremsung, weil der Stau zu spät erkannt wurde, kann auch den Hintermann überraschen und es kommt schnell zu Auffahrunfällen.
Zwei hilfreiche Tipps: Zum einen sollte ein Abstand zum Vordermann von mind. 3-4 Wagenlängen eingehalten werden. Zum anderen sollten die nachfolgenden Fahrzeuge mittels der Warnblinkanlage über den stehenden Verkehr aufmerksam gemacht werden.
Rettungsgasse bilden
Um freien Zugang für Rettungskräfte zu schaffen, muss bei Stau eine Rettungsgasse (in der deutschen Straßenverkehrsordnung auch als „freie Gasse“ bezeichnet) gebildet werden. Auf mehrspurigen Richtungsfahrbahnen muss diese bereits bei stockendem Verkehr gebildet werden.
Bei einer zweispurigen Autobahn wird die Rettungsgasse in der Mitte der beiden Fahrstreifen gebildet. Bei einer dreispurigen Fahrbahn muss die Rettungsgasse zwischen dem mittleren und linken Fahrstreifen gebildet werden. Der Pannenstreifen darf zum Ausweichen nach rechts mitbenützt werden, wenn die Bildung der Rettungsgasse dies erforderlich macht.
Reißverschlusssystem anwenden
Versuchen Sie nicht, durch Spurwechsel Zeit zu gewinnen. Gerade bei zähflüssigem Verkehr das Beibehalten der Fahrspur sehr wichtig für den Verkehrsfluss. Durch das Anwenden des Reißverschlusssystems können Verzögerungen verhindert und das Fortkommen des Verkehrs besser möglich gemacht werden. Wechseln Sie kurz vor einer Verengung die Spur und lassen Sie ohne Behinderung andere Autofahrer einordnen. Spurwechsler sollten Sie ohne Behinderung ebenso einordnen lassen.
Das sollte man auf keinen Fall bei Stau tun!
Absolut verboten ist es, auf der Autobahn rückwärts zu fahren oder zu wenden. Weiters ist es verboten, bei Stau aus dem Auto auszusteigen, außer die Polizei fordert dazu auf. Ansonsten darf die Fahrbahn nur betreten werden, wenn ein Unfall abgesichert werden muss.
Der Standstreifen bzw. Pannenstreifen darf nicht zum Vorfahren benutzt werden, außer Verkehrszeichen oder die Polizei fordern dazu auf. Wer dennoch den Standstreifen bzw. Pannenstreifen benützt, um den Stau-Bereich schneller zu passieren oder schneller zur Autobahnausfahrt zu gelangen, macht sich strafbar. Ausdrücklich verboten ist auch das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, selbst wenn der Motor ausgeschaltet ist und der Verkehr steht.
Rechts überholen kann bei Stau zu gefährlichen Situationen führen. Nur in folgenden Stau-Situationen ist in Deutschland das rechts überholen erlaubt: Wenn der Verkehr des linken Fahrstreifens steht oder max. 60 km/h fährt, dann ist das Überholen auf der rechten Seite erlaubt. Wenn der Verkehr am linken Streifen in Bewegung ist, darf in rechts nur mit max. 80 km/h vorbeigefahren werden. In Österreich ist bei dichtem Verkehr nebeneinander fahren erlaubt. Bewegt sich die Kolonne auf dem rechten Fahrstreifen, darf diese schneller als die Fahrzeuge auf der linken Spur sein. Rechts überholen durch ein einzelnes Fahrzeug ist verboten. In der Schweiz ist rechts vorbeifahren gestattet, wenn die Verkehrsdichte auf der linken Überholspur so stark ist, dass sich die Fahrzeuge auf allen Spuren mit praktisch gleicher Geschwindigkeit fortbewegen.
Die Zahl der Schaulustigen steigt und führt oftmals zu gefährlichen Szenarien auf der Straße. Man sollte sich bei Unfällen oder Pannen nicht von den Geschehnissen ablenken lassen und sich auf das eigene Fahrverhalten und den Verkehr konzentrieren. Deshalb gilt: Gefahrenstellen müssen zügig passiert werden, wenn bereits Einsatzkräfte vor Ort sind und keine Hilfeleistung mehr notwendig ist.
LogicLine Tipp: Bewahren Sie Ruhe und Nerven, dann kommen Sie sicher ans Ziel!